IDfy App Datenschutzerklärung
Datenschutz, sprich den Schutz IHRER personenbezogenen Daten, nehmen wir bei vent.io sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art der Informationen/persönlichen Daten, die wir über die IDfy App (die "App") erheben und wie wir sie verarbeiten und nutzen.
2. Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter
2.1 Controller
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
vent.io GmbH
Neue Mainzer Straße 46-50
60311 Frankfurt am Main
Die vent.io ist ein Unternehmen der Deutsche Leasing Gruppe.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können
Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten
unter folgender E-Mail-Adresse:
3. Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und/oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt (z.B. steuerliche Pflichten), dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies gilt z.B. bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen, die wir zur Optimierung unseres Webangebotes einsetzen.
3.3 Speicherdauer und Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Art der erhobenen Daten
Für die Nutzung der App ist ein Benutzerkonto notwendig. Für die Erstellung des Benutzerkontos werden folgende Informationen erfasst:
- Vorname
- Nachname
- Kundennummer bei der Leasinggesellschaft
- Name des Unternehmens
- eMail Adresse
- Straße und Hausnummer des Unternehmens
- Postleitzahl
- Ort
Im Rahmen der Nutzung der App können zusätzlich folgende Daten hierbei erfasst werden:
- Zugriff auf die App (Datum und Uhrzeit)
- Typ des mobilen Endgeräts
- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
- von der App generierte DeviceID
Für die ordnungsgemäße Verwendung der App ist es notwendig, dass der Anwender den Zugriff auf die Kamera des mobilen Endgerätes gestattet. Im Rahmen dessen Speichern wir die gemachten Fotos zusammen mit der GPS Lokation auf unseren Servern. Dies ist notwendig um den korrekten Standort der Leasinggegenstände zu überprüfen.
Diese (technischen) Daten in den Logfiles können im Einzelfall personenbezogene Daten sein. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der App an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Im Regelfall verwenden wir diese Daten aber nur, soweit dies aus technischen Gründen für den Betrieb und zum Schutz unserer Apps vor Angriffen und Missbrauch unbedingt erforderlich ist, sowie pseudonymisiert oder anonymisiert zum Zwecke der Werbung, zur Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste. Aus diesem Grund werden die IP-Adressen der Nutzer für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
6. Andere, nicht personenbezogene Daten
Das "Betriebssystem", der "Typ des mobilen Endgeräts" und die "Browser Version" werden automatisch gesammelt, wenn Sie die Scan Funktion Ihrer App verwenden. Diese Informationen sind jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet und können nicht mit ihr verknüpft werden. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer App zu ermitteln und deren Leistung oder Inhalt zu verbessern. Wir erfassen nicht den Benutzernamen Ihres Mobilgeräts, die International Mobile Equipment Identity Nummer oder ein anderes Mobilgerät identification (z.B. UDID), die Seriennummer oder die Modellnummer Ihres Mobilgeräts.
7. Datenübermittlung
Zu den in Ziffer 3.1 genannten Zwecken werden Ihre Daten auch an die zuständigen Bereiche bei vent.io sowie an verbundene Unternehmen von vent.io übermittelt, soweit dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist und damit den gesetzlichen Erlaubnisvorschriften entspricht oder soweit Ihre Einwilligung in die Übermittlung vorliegt.
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Einwilligung gegeben haben.
8. Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Bitte kontaktieren Sie hierzu unseren Datenschutzbeauftragten unter den in Ziffer 2.2 genannten Kontaktdaten.
8.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Date - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
8.4 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
8.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (15.2-15.4) geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
8.7 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.8 Widerrufsrecht von datenschutzrechtlichen Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
8.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Es kann erforderlich sein (z.B. bei gesetzlichen Änderungen), unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Falls wir uns entscheiden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, werden Sie möglicherweise aufgefordert, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung bei späteren Aktualisierungen der Anwendung zu akzeptieren. Keine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung gilt für Sie ohne Ihre vorherige Zustimmung.